Verleihen Sie Ihrem Mercedes-Benz die Bremsleistung, die er verdient – mit dem ATE Bremsschlauch 24.5111-0491.3
Sie sind stolzer Besitzer eines Mercedes-Benz und legen Wert auf höchste Qualität und Sicherheit? Dann wissen Sie, dass die Bremsanlage ein entscheidender Faktor für Ihr Fahrvergnügen und Ihre Sicherheit ist. Einwandfrei funktionierende Bremsen können in kritischen Situationen den Unterschied ausmachen. Der ATE Bremsschlauch 24.5111-0491.3 ist ein essenzielles Bauteil, das die hydraulische Verbindung zwischen Hauptbremszylinder und Bremssattel herstellt. Er sorgt dafür, dass der Bremsdruck zuverlässig und präzise übertragen wird, damit Sie sich jederzeit auf Ihre Bremsen verlassen können.
Warum Sie sich für den ATE Bremsschlauch entscheiden sollten
ATE ist ein renommierter Hersteller von Bremsenteilen mit einer langen Tradition und einem exzellenten Ruf. Die Marke steht für innovative Technologien, höchste Qualität und absolute Zuverlässigkeit. Der ATE Bremsschlauch 24.5111-0491.3 für Mercedes-Benz Fahrzeuge ist ein Paradebeispiel für diese Werte. Er wurde speziell für die hohen Anforderungen im Automobilbereich entwickelt und bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Originalqualität: Der Bremsschlauch entspricht den höchsten Qualitätsstandards und wird nach strengen Vorgaben gefertigt.
- Hohe Sicherheit: Er gewährleistet eine zuverlässige Bremsleistung und trägt somit maßgeblich zu Ihrer Sicherheit im Straßenverkehr bei.
- Lange Lebensdauer: Dank hochwertiger Materialien und einer robusten Konstruktion ist der Bremsschlauch besonders langlebig und widerstandsfähig gegenüber äußeren Einflüssen.
- Perfekte Passform: Der Bremsschlauch ist speziell für Mercedes-Benz Fahrzeuge entwickelt und garantiert eine einfache und problemlose Montage.
- Optimale Bremsleistung: Er sorgt für eine präzise und verzögerungsfreie Übertragung des Bremsdrucks, was zu einer optimalen Bremsleistung führt.
Mit dem ATE Bremsschlauch 24.5111-0491.3 investieren Sie in Ihre Sicherheit und in die Langlebigkeit Ihres Mercedes-Benz. Er ist die ideale Wahl, wenn Sie keine Kompromisse eingehen möchten und nur das Beste für Ihr Fahrzeug wollen.
Technische Details und Spezifikationen
Um Ihnen ein umfassendes Bild von den Qualitäten des ATE Bremsschlauchs 24.5111-0491.3 zu vermitteln, haben wir hier die wichtigsten technischen Details und Spezifikationen für Sie zusammengefasst:
| Merkmal | Wert |
|---|---|
| Hersteller | ATE |
| Hersteller-Nr. | 24.5111-0491.3 |
| Länge [mm] | Variiert je nach Fahrzeugmodell (genaue Länge bitte der Kompatibilitätsliste entnehmen) |
| Gewindeart | Metrisch |
| Material | Gummi mit Textileinlage und Stahlanschlüssen |
| Prüfzeichen | Entspricht den gängigen Normen und Vorschriften (z.B. ECE-R13) |
| Fahrzeugmarke | Mercedes-Benz |
| Einbauort | Vorderachse oder Hinterachse (je nach Fahrzeugmodell) |
Bitte beachten Sie: Die genaue Länge des Bremsschlauchs kann je nach Fahrzeugmodell variieren. Bitte prüfen Sie vor der Bestellung unbedingt die Kompatibilitätsliste, um sicherzustellen, dass der Bremsschlauch für Ihr Fahrzeug geeignet ist.
Warum der richtige Bremsschlauch so wichtig ist
Der Bremsschlauch ist ein sicherheitsrelevantes Bauteil, das den hohen hydraulischen Drücken im Bremssystem standhalten muss. Ein defekter oder beschädigter Bremsschlauch kann zu einem plötzlichen Druckverlust führen, was die Bremsleistung erheblich beeinträchtigt oder sogar zum Totalausfall der Bremse führen kann. Die Folgen können verheerend sein.
Aus diesem Grund ist es unerlässlich, regelmäßig den Zustand Ihrer Bremsschläuche zu überprüfen und sie bei Bedarf auszutauschen. Anzeichen für einen defekten Bremsschlauch können sein:
- Risse oder Porosität im Schlauchmaterial
- Blasenbildung unter Druck
- Undichtigkeiten
- Verlust von Bremsflüssigkeit
- Schwammiges Bremsgefühl
Wenn Sie eines dieser Anzeichen feststellen, sollten Sie umgehend einen Fachmann aufsuchen und die Bremsschläuche überprüfen und gegebenenfalls austauschen lassen. Ihre Sicherheit sollte Ihnen das wert sein!
Die Vorteile von ATE Bremsenteilen
ATE ist nicht nur ein Hersteller von Bremsenteilen, sondern ein Pionier in der Entwicklung von Bremstechnologien. Das Unternehmen blickt auf eine lange und erfolgreiche Geschichte zurück und hat zahlreiche Innovationen hervorgebracht, die den Standard in der Automobilindustrie gesetzt haben. Wenn Sie sich für ATE Bremsenteile entscheiden, profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
- Technologievorsprung: ATE investiert kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um innovative Bremsentechnologien zu entwickeln, die den höchsten Ansprüchen gerecht werden.
- Höchste Qualität: ATE Bremsenteile werden nach strengsten Qualitätsstandards gefertigt und unterliegen einer umfassenden Qualitätskontrolle.
- Umfassendes Sortiment: ATE bietet ein breites Sortiment an Bremsenteilen für nahezu alle Fahrzeugmodelle.
- Weltweites Netzwerk: ATE ist weltweit vertreten und bietet seinen Kunden einen umfassenden Service und Support.
Mit ATE Bremsenteilen sind Sie immer auf der sicheren Seite. Sie können sich darauf verlassen, dass Ihre Bremsen jederzeit einwandfrei funktionieren und Ihnen die bestmögliche Bremsleistung bieten.
So einfach tauschen Sie den Bremsschlauch aus
Der Austausch eines Bremsschlauchs sollte idealerweise von einem Fachmann in einer Werkstatt durchgeführt werden. Wenn Sie jedoch über das nötige Know-how und die entsprechenden Werkzeuge verfügen, können Sie den Austausch auch selbst vornehmen. Hier ist eine kurze Anleitung:
- Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass Sie alle benötigten Werkzeuge und Materialien zur Hand haben, einschließlich des neuen Bremsschlauchs, Bremsflüssigkeit, Bremsenreiniger, Schraubenschlüssel, Drehmomentschlüssel und Auffangbehälter für die Bremsflüssigkeit.
- Fahrzeug sichern: Heben Sie das Fahrzeug mit einem Wagenheber an und sichern Sie es mit Unterstellböcken.
- Alten Bremsschlauch entfernen: Lösen Sie die Anschlüsse des alten Bremsschlauchs an Hauptbremszylinder und Bremssattel. Achten Sie darauf, die austretende Bremsflüssigkeit aufzufangen.
- Neuen Bremsschlauch montieren: Montieren Sie den neuen Bremsschlauch in umgekehrter Reihenfolge. Achten Sie darauf, die Anschlüsse mit dem korrekten Drehmoment anzuziehen.
- Bremse entlüften: Entlüften Sie die Bremse, um sicherzustellen, dass keine Luft im Bremssystem ist.
- Funktionsprüfung: Führen Sie eine Funktionsprüfung der Bremse durch, bevor Sie das Fahrzeug wieder in Betrieb nehmen.
Wichtiger Hinweis: Der Austausch von Bremsschläuchen erfordert Fachkenntnisse und Sorgfalt. Wenn Sie sich unsicher sind, sollten Sie die Arbeiten von einem Fachmann durchführen lassen. Fehlerhafte Arbeiten an der Bremsanlage können schwerwiegende Folgen haben.
Der ATE Bremsschlauch: Mehr als nur ein Ersatzteil
Der ATE Bremsschlauch 24.5111-0491.3 ist mehr als nur ein Ersatzteil. Er ist ein Qualitätsversprechen, ein Garant für Sicherheit und ein Zeichen für Ihre Wertschätzung Ihres Mercedes-Benz. Mit diesem Bremsschlauch investieren Sie in die Langlebigkeit Ihres Fahrzeugs und in Ihr eigenes Wohlbefinden. Spüren Sie den Unterschied, den hochwertige Bremsenteile ausmachen können – bei jeder Fahrt, in jeder Situation.
Stellen Sie sich vor: Sie fahren auf einer kurvenreichen Landstraße, die Sonne scheint, und Ihr Mercedes-Benz gleitet mühelos durch die Kurven. Sie fühlen sich sicher und geborgen, weil Sie wissen, dass Sie sich auf Ihre Bremsen verlassen können. Der ATE Bremsschlauch sorgt für eine präzise und verzögerungsfreie Übertragung des Bremsdrucks, sodass Sie jederzeit die volle Kontrolle über Ihr Fahrzeug haben. Dieses Gefühl der Sicherheit und Souveränität ist unbezahlbar.
Worauf Sie beim Kauf eines Bremsschlauchs achten sollten
Beim Kauf eines Bremsschlauchs gibt es einige wichtige Punkte zu beachten, um sicherzustellen, dass Sie das richtige Produkt für Ihr Fahrzeug und Ihre Bedürfnisse auswählen:
- Fahrzeugkompatibilität: Stellen Sie sicher, dass der Bremsschlauch für Ihr spezifisches Fahrzeugmodell geeignet ist. Überprüfen Sie die Kompatibilitätsliste des Herstellers oder wenden Sie sich an einen Fachmann.
- Qualität: Achten Sie auf eine hohe Qualität des Bremsschlauchs. Wählen Sie Produkte von renommierten Herstellern, die für ihre Zuverlässigkeit und Langlebigkeit bekannt sind.
- Material: Das Material des Bremsschlauchs sollte widerstandsfähig gegenüber Bremsflüssigkeit, Hitze und äußeren Einflüssen sein.
- Prüfzeichen: Achten Sie auf Prüfzeichen, die bestätigen, dass der Bremsschlauch den gängigen Normen und Vorschriften entspricht.
- Garantie: Ein guter Hersteller bietet eine Garantie auf seine Produkte, die Ihnen zusätzliche Sicherheit gibt.
Wenn Sie diese Punkte beachten, können Sie sicher sein, dass Sie den richtigen Bremsschlauch für Ihr Fahrzeug auswählen und von einer optimalen Bremsleistung profitieren.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum ATE Bremsschlauch
Wie oft sollten Bremsschläuche ausgetauscht werden?
Es gibt keine allgemeingültige Regel für den Austausch von Bremsschläuchen. Es wird jedoch empfohlen, sie alle fünf bis sechs Jahre oder bei Anzeichen von Beschädigungen (Risse, Porosität, Blasenbildung) auszutauschen. Die regelmäßige Inspektion der Bremsschläuche ist entscheidend.
Kann ich Bremsschläuche selbst austauschen?
Der Austausch von Bremsschläuchen ist eine sicherheitsrelevante Arbeit, die idealerweise von einem Fachmann durchgeführt werden sollte. Wenn Sie jedoch über das nötige Know-how und die entsprechenden Werkzeuge verfügen, können Sie den Austausch auch selbst vornehmen. Achten Sie dabei unbedingt auf die korrekte Vorgehensweise und ziehen Sie die Anschlüsse mit dem korrekten Drehmoment an.
Welche Bremsflüssigkeit ist die richtige für meinen Mercedes-Benz?
Die richtige Bremsflüssigkeit für Ihren Mercedes-Benz finden Sie in der Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs oder auf dem Deckel des Bremsflüssigkeitsbehälters. In der Regel werden DOT 4 oder DOT 5.1 Bremsflüssigkeiten empfohlen.
Was kostet der Austausch von Bremsschläuchen in einer Werkstatt?
Die Kosten für den Austausch von Bremsschläuchen in einer Werkstatt variieren je nach Fahrzeugmodell, Werkstatt und Region. In der Regel können Sie mit Kosten zwischen 100 und 300 Euro pro Achse rechnen.
Wie erkenne ich einen defekten Bremsschlauch?
Anzeichen für einen defekten Bremsschlauch können sein: Risse oder Porosität im Schlauchmaterial, Blasenbildung unter Druck, Undichtigkeiten, Verlust von Bremsflüssigkeit und ein schwammiges Bremsgefühl.
Wo finde ich die Kompatibilitätsliste für den ATE Bremsschlauch 24.5111-0491.3?
Die Kompatibilitätsliste für den ATE Bremsschlauch 24.5111-0491.3 finden Sie in unserem Online-Shop unter dem Produkt selbst. Geben Sie einfach Ihr Fahrzeugmodell ein, um zu überprüfen, ob der Bremsschlauch für Ihr Fahrzeug geeignet ist. Sie können die Kompatibilitätsliste auch auf der ATE-Website oder bei einem autorisierten ATE-Händler finden.
Was bedeutet die ECE-R13 Kennzeichnung auf dem Bremsschlauch?
Die ECE-R13 Kennzeichnung auf dem Bremsschlauch bedeutet, dass der Bremsschlauch den Anforderungen der Europäischen Wirtschaftskommission (ECE) für Bremsanlagen entspricht. Diese Kennzeichnung bestätigt, dass der Bremsschlauch geprüft wurde und den geltenden Sicherheitsstandards entspricht.
![Ate Bremsschlauch [Hersteller-Nr. 24.5111-0491.3] für Mercedes-Benz](https://www.bremsleitungen-online.de/wp-content/uploads/2025/11/Ate-Bremsschlauch-Hersteller-Nr.-24.5111-0491.3-fuer-Mercedes-Benz.jpg)