Willkommen in der Welt erstklassiger Bremsleistung! Entdecken Sie mit dem Ate Bremsschlauch 24.5112-0260.3 eine Schlüsselkomponente für ein sicheres und zuverlässiges Bremssystem in Ihrem Citroën, Fiat oder Peugeot. Dieser hochwertige Bremsschlauch von ATE, einem renommierten Hersteller in der Automobilindustrie, bietet Ihnen nicht nur optimale Funktionalität, sondern auch ein beruhigendes Gefühl von Sicherheit bei jeder Fahrt. Tauchen Sie ein in die Details und erfahren Sie, warum dieser Bremsschlauch die ideale Wahl für Ihr Fahrzeug ist.
Warum der Ate Bremsschlauch 24.5112-0260.3 die perfekte Wahl ist
Die Bremsanlage Ihres Fahrzeugs ist ein komplexes System, in dem jedes einzelne Teil eine entscheidende Rolle spielt. Der Bremsschlauch ist dabei eine oft unterschätzte, aber essenzielle Verbindung zwischen der Bremsleitung und dem Bremssattel. Er überträgt den hydraulischen Druck, der beim Betätigen des Bremspedals entsteht, direkt auf die Bremsbeläge, die dann die gewünschte Verzögerung bewirken. Ein qualitativ hochwertiger Bremsschlauch wie der Ate 24.5112-0260.3 sorgt für eine präzise und zuverlässige Bremsleistung, die in kritischen Situationen lebensrettend sein kann.
Der Ate Bremsschlauch zeichnet sich durch seine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren Einflüssen wie Hitze, Kälte, Bremsflüssigkeit und mechanischer Beanspruchung aus. Dies gewährleistet eine lange Lebensdauer und minimiert das Risiko von Ausfällen. Darüber hinaus ist er speziell auf die Anforderungen von Citroën, Fiat und Peugeot abgestimmt, was eine optimale Passgenauigkeit und einfache Installation garantiert.
Die Vorteile des Ate Bremsschlauchs auf einen Blick:
- Maximale Sicherheit: Zuverlässige Bremsleistung in allen Fahrsituationen.
- Hohe Qualität: Gefertigt aus hochwertigen Materialien für lange Lebensdauer.
- Optimale Passgenauigkeit: Speziell für Citroën, Fiat und Peugeot entwickelt.
- Einfache Installation: Dank präziser Fertigung problemlos zu montieren.
- Widerstandsfähigkeit: Beständig gegen Hitze, Kälte, Bremsflüssigkeit und mechanische Beanspruchung.
Technische Details und Spezifikationen des Ate 24.5112-0260.3
Um Ihnen einen umfassenden Überblick über die Leistungsfähigkeit des Ate Bremsschlauchs zu geben, haben wir hier die wichtigsten technischen Details und Spezifikationen zusammengefasst:
| Merkmal | Wert |
|---|---|
| Hersteller | ATE |
| Hersteller-Nr. | 24.5112-0260.3 |
| Länge [mm] | Variiert je nach Fahrzeugmodell (genaue Länge bitte der Kompatibilitätsliste entnehmen) |
| Gewindemaß 1 | Variiert je nach Fahrzeugmodell (genaue Angaben bitte der Kompatibilitätsliste entnehmen) |
| Gewindemaß 2 | Variiert je nach Fahrzeugmodell (genaue Angaben bitte der Kompatibilitätsliste entnehmen) |
| Material | EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk) mit Textilverstärkung |
| Prüfzeichen | Entspricht den geltenden Sicherheitsstandards und Normen (z.B. FMVSS 106) |
| Einbauposition | Vorne oder Hinten (je nach Fahrzeugmodell) |
Bitte beachten Sie: Die genauen Abmessungen und Gewindemaße können je nach Fahrzeugmodell variieren. Überprüfen Sie daher unbedingt die Kompatibilitätsliste, um sicherzustellen, dass der Bremsschlauch für Ihr Fahrzeug geeignet ist.
Kompatibilität: Für welche Fahrzeuge ist der Ate Bremsschlauch geeignet?
Der Ate Bremsschlauch 24.5112-0260.3 ist speziell für ausgewählte Modelle von Citroën, Fiat und Peugeot konzipiert. Um sicherzustellen, dass der Bremsschlauch für Ihr Fahrzeug geeignet ist, überprüfen Sie bitte die folgende Kompatibilitätsliste:
Citroën:
- Citroën C1
- Citroën C2
- Citroën C3
- Citroën Xsara
- (Weitere Modelle, bitte überprüfen Sie die vollständige Kompatibilitätsliste)
Fiat:
- Fiat 500
- Fiat Panda
- Fiat Punto
- Fiat Doblo
- (Weitere Modelle, bitte überprüfen Sie die vollständige Kompatibilitätsliste)
Peugeot:
- Peugeot 107
- Peugeot 206
- Peugeot 207
- Peugeot 307
- (Weitere Modelle, bitte überprüfen Sie die vollständige Kompatibilitätsliste)
Wichtiger Hinweis: Die hier aufgeführten Modelle dienen lediglich als Beispiele. Bitte verwenden Sie die Fahrzeugauswahl oder die OE-Nummer, um die Kompatibilität für Ihr spezifisches Fahrzeugmodell zu überprüfen. Im Zweifelsfall kontaktieren Sie unseren Kundenservice, der Ihnen gerne weiterhilft.
Material und Konstruktion: Qualität, die überzeugt
Der Ate Bremsschlauch 24.5112-0260.3 wird aus hochwertigen Materialien gefertigt, die eine lange Lebensdauer und zuverlässige Funktion gewährleisten. Das Herzstück des Bremsschlauchs bildet ein EPDM-Kern (Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk), der beständig gegen Bremsflüssigkeit und hohen Temperaturen ist. Eine Textilverstärkung umgibt den EPDM-Kern und sorgt für eine hohe Druckfestigkeit und verhindert ein Aufquellen des Schlauchs unter Druck.
Die äußere Schicht des Bremsschlauchs besteht aus einem abriebfesten und witterungsbeständigen Material, das den Schlauch vor Beschädigungen durch äußere Einflüsse schützt. Die Anschlüsse sind aus korrosionsbeständigem Stahl gefertigt und gewährleisten eine dichte Verbindung mit der Bremsleitung und dem Bremssattel.
Die Materialvorteile im Detail:
- EPDM-Kern: Beständig gegen Bremsflüssigkeit und hohe Temperaturen.
- Textilverstärkung: Hohe Druckfestigkeit und Verhinderung von Aufquellen.
- Abriebfeste Außenschicht: Schutz vor Beschädigungen und Witterungseinflüssen.
- Korrosionsbeständige Anschlüsse: Dichte und langlebige Verbindung.
Installation: So einfach geht der Austausch
Der Austausch eines Bremsschlauchs sollte idealerweise von einer qualifizierten Fachkraft durchgeführt werden, da es sich um einen sicherheitsrelevanten Eingriff in das Bremssystem handelt. Wenn Sie jedoch über die entsprechenden Kenntnisse und Werkzeuge verfügen, können Sie den Austausch auch selbst vornehmen. Hier ist eine kurze Anleitung:
- Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass das Fahrzeug sicher aufgebockt ist und die Räder demontiert sind. Legen Sie geeignete Auffangbehälter bereit, um austretende Bremsflüssigkeit aufzufangen.
- Demontage: Lösen Sie die Bremsleitung und den Bremssattel vom alten Bremsschlauch. Achten Sie darauf, dass keine Bremsflüssigkeit auf Lack oder Kunststoffteile gelangt, da diese beschädigt werden können.
- Montage: Verbinden Sie den neuen Ate Bremsschlauch mit der Bremsleitung und dem Bremssattel. Achten Sie darauf, dass die Anschlüsse fest angezogen sind, aber nicht überdreht werden.
- Entlüftung: Entlüften Sie das Bremssystem gründlich, um sicherzustellen, dass keine Luftblasen im System verbleiben.
- Überprüfung: Überprüfen Sie die Bremsanlage auf Dichtheit und Funktionalität. Führen Sie eine Probefahrt durch, um sicherzustellen, dass die Bremsen ordnungsgemäß funktionieren.
Wichtiger Hinweis: Beachten Sie bei der Installation die Herstellervorgaben und verwenden Sie das richtige Werkzeug. Tragen Sie beim Umgang mit Bremsflüssigkeit immer Schutzhandschuhe und eine Schutzbrille.
Sicherheitshinweise: Ihre Sicherheit hat Priorität
Die Bremsanlage ist ein sicherheitsrelevantes System, das regelmäßig gewartet und überprüft werden muss. Ein defekter Bremsschlauch kann zu einem plötzlichen Bremsversagen führen und somit eine erhebliche Gefahr darstellen. Achten Sie daher auf folgende Sicherheitshinweise:
- Überprüfen Sie die Bremsschläuche regelmäßig auf Risse, Porosität und Beschädigungen.
- Tauschen Sie die Bremsschläuche spätestens alle sechs Jahre aus, auch wenn keine sichtbaren Schäden vorhanden sind.
- Verwenden Sie nur hochwertige Bremsschläuche von renommierten Herstellern wie ATE.
- Lassen Sie den Austausch der Bremsschläuche von einer qualifizierten Fachkraft durchführen, wenn Sie sich unsicher sind.
- Entlüften Sie das Bremssystem nach jedem Eingriff in die Bremsanlage gründlich.
- Verwenden Sie nur die vom Hersteller vorgeschriebene Bremsflüssigkeit.
Denken Sie daran: Ihre Sicherheit und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer hängt von der einwandfreien Funktion Ihrer Bremsanlage ab. Nehmen Sie die Wartung und Reparatur Ihrer Bremsen ernst und verwenden Sie nur hochwertige Ersatzteile.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was ist der Unterschied zwischen einem Bremsschlauch und einer Bremsleitung?
Die Bremsleitung ist ein starres Rohr, das den Hauptteil der Verbindung zwischen Hauptbremszylinder und den Radbremsen bildet. Der Bremsschlauch ist ein flexibler Schlauch, der die Verbindung zwischen der starren Bremsleitung und dem beweglichen Bremssattel herstellt. Er ermöglicht die Bewegung des Bremssattels beim Bremsen.
Wie oft sollten Bremsschläuche ausgetauscht werden?
Es wird empfohlen, Bremsschläuche alle sechs Jahre oder bei Anzeichen von Beschädigung (z.B. Risse, Porosität, Aufquellen) auszutauschen, auch wenn keine offensichtlichen Probleme vorliegen. Bremsflüssigkeit kann durch die Schlauchwand diffundieren und die Bremsleistung beeinträchtigen.
Kann ich den Bremsschlauch selbst wechseln?
Der Austausch von Bremsschläuchen ist eine sicherheitsrelevante Arbeit, die idealerweise von einer qualifizierten Fachkraft durchgeführt werden sollte. Wenn Sie jedoch über die erforderlichen Kenntnisse, Werkzeuge und Erfahrung verfügen, können Sie den Austausch selbst vornehmen. Achten Sie dabei auf die Einhaltung der Herstellervorgaben und eine sorgfältige Entlüftung des Bremssystems.
Welche Bremsflüssigkeit ist für mein Fahrzeug geeignet?
Die geeignete Bremsflüssigkeit für Ihr Fahrzeug ist in der Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs angegeben oder kann beim Fahrzeughersteller erfragt werden. Verwenden Sie nur die vom Hersteller freigegebene Bremsflüssigkeit, um Schäden am Bremssystem zu vermeiden.
Was passiert, wenn ein Bremsschlauch platzt?
Wenn ein Bremsschlauch platzt, kommt es zu einem Druckverlust im Bremssystem, was zu einem plötzlichen Bremsversagen führen kann. Dies kann in kritischen Situationen sehr gefährlich sein. Achten Sie daher auf Anzeichen von Beschädigungen an den Bremsschläuchen und tauschen Sie diese rechtzeitig aus.
Wie erkenne ich, ob mein Bremsschlauch defekt ist?
Anzeichen für einen defekten Bremsschlauch können Risse, Porosität, Aufquellen, Undichtigkeiten oder ein schwammiges Bremsgefühl sein. Überprüfen Sie die Bremsschläuche regelmäßig auf diese Anzeichen und tauschen Sie diese bei Bedarf aus.
Wo finde ich die richtige Teilenummer für den Bremsschlauch meines Fahrzeugs?
Die richtige Teilenummer für den Bremsschlauch Ihres Fahrzeugs finden Sie in der Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs, im Teilekatalog des Fahrzeugherstellers oder durch eine Online-Teilesuche mit Angabe Ihrer Fahrzeugdaten (z.B. Schlüsselnummer oder Fahrgestellnummer).
![Ate Bremsschlauch [Hersteller-Nr. 24.5112-0260.3] für Citroën](https://www.bremsleitungen-online.de/wp-content/uploads/2025/11/Ate-Bremsschlauch-Hersteller-Nr.-24.5112-0260.3-fuer-Citroen-Fiat-Peugeot.jpg)