Willkommen in der Welt erstklassiger Bremsleistung! Hier bei uns finden Sie alles, was Sie für eine sichere und zuverlässige Bremsanlage Ihres VW benötigen. Entdecken Sie jetzt den Ate Bremsschlauch für die Vorderachse mit der Hersteller-Nr. 24.5237-0345.3 – ein Produkt, das für höchste Ansprüche an Qualität und Performance entwickelt wurde. Tauchen Sie ein in die Details und erfahren Sie, warum dieser Bremsschlauch die ideale Wahl für Ihr Fahrzeug ist.
Ate Bremsschlauch Vorderachse 24.5237-0345.3 – Maximale Sicherheit für Ihren VW
Sicherheit im Straßenverkehr beginnt mit einer funktionierenden Bremsanlage. Der Ate Bremsschlauch für die Vorderachse (Hersteller-Nr. 24.5237-0345.3) ist ein entscheidendes Bauteil, wenn es um die Übertragung des Bremsdrucks zu den Bremszangen geht. Einwandfreie Bremsschläuche garantieren eine optimale Bremsleistung und tragen maßgeblich zu Ihrer Sicherheit und der Ihrer Mitfahrer bei. Vertrauen Sie auf die Qualität von Ate, einem führenden Hersteller im Bereich Bremstechnologie.
Dieser hochwertige Bremsschlauch wurde speziell für verschiedene VW-Modelle entwickelt und bietet eine perfekte Passform sowie eine zuverlässige Funktion. Er ist ein wichtiger Bestandteil für die Aufrechterhaltung der Bremsleistung Ihres Fahrzeugs, insbesondere unter anspruchsvollen Bedingungen. Denn nur mit intakten Bremsschläuchen können Sie sich auf eine präzise und effektive Bremswirkung verlassen – jedes Mal, wenn Sie das Bremspedal betätigen.
Warum Sie sich für den Ate Bremsschlauch entscheiden sollten
Es gibt viele Gründe, warum der Ate Bremsschlauch 24.5237-0345.3 die ideale Wahl für Ihren VW ist. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile im Überblick:
- Erstausrüsterqualität: Ate ist ein renommierter Zulieferer der Automobilindustrie und liefert seine Produkte in Erstausrüsterqualität. Das bedeutet, dass dieser Bremsschlauch den gleichen hohen Standards entspricht wie die Originalteile, die in Ihrem VW verbaut wurden.
- Hohe Sicherheit: Der Bremsschlauch erfüllt alle relevanten Sicherheitsstandards und -normen. Er ist beständig gegen hohe Drücke, extreme Temperaturen und aggressive Bremsflüssigkeiten.
- Langlebigkeit: Dank hochwertiger Materialien und einer sorgfältigen Verarbeitung ist der Ate Bremsschlauch besonders langlebig und widerstandsfähig. Er hält den Belastungen des Alltags problemlos stand und sorgt für eine langfristig zuverlässige Bremsleistung.
- Perfekte Passform: Der Bremsschlauch wurde speziell für verschiedene VW-Modelle entwickelt und bietet eine perfekte Passform. Dies ermöglicht eine einfache und problemlose Montage.
- Optimale Bremsleistung: Ein intakter Bremsschlauch ist entscheidend für eine optimale Bremsleistung. Der Ate Bremsschlauch sorgt für eine präzise und verzögerungsfreie Übertragung des Bremsdrucks, was zu kürzeren Bremswegen und mehr Sicherheit führt.
Technische Details und Spezifikationen
Um Ihnen ein umfassendes Bild von den Eigenschaften des Ate Bremsschlauchs 24.5237-0345.3 zu vermitteln, finden Sie hier eine detaillierte Auflistung der technischen Spezifikationen:
- Hersteller: Ate
- Hersteller-Nr.: 24.5237-0345.3
- Einbauort: Vorderachse
- Länge: Bitte den technischen Daten entnehmen (Herstellerangabe)
- Anschlussgewinde: Bitte den technischen Daten entnehmen (Herstellerangabe)
- Material: Hochwertiges, druckfestes Gummimaterial mit Gewebeverstärkung
- Prüfzeichen: Entspricht den gängigen Sicherheitsstandards (z.B. ECE-R13)
- Geeignet für: Diverse VW-Modelle (siehe Kompatibilitätsliste weiter unten)
Wichtig: Bitte überprüfen Sie vor dem Kauf anhand der Hersteller-Nr. 24.5237-0345.3 und der Kompatibilitätsliste, ob der Bremsschlauch für Ihr Fahrzeug geeignet ist. Im Zweifelsfall stehen wir Ihnen gerne beratend zur Seite.
Für welche VW Modelle ist der Bremsschlauch geeignet?
Der Ate Bremsschlauch mit der Hersteller-Nr. 24.5237-0345.3 ist für eine Vielzahl von VW-Modellen geeignet. Um sicherzustellen, dass der Bremsschlauch auch wirklich zu Ihrem Fahrzeug passt, empfehlen wir Ihnen, die folgende Kompatibilitätsliste sorgfältig zu prüfen:
Hinweis: Diese Liste dient nur als Orientierungshilfe. Bitte vergleichen Sie die Hersteller-Nr. 24.5237-0345.3 mit der Teilenummer Ihres alten Bremsschlauchs oder konsultieren Sie die technischen Daten Ihres Fahrzeugs.
VW (Auszug):
VW Golf (verschiedene Modelle)
VW Passat (verschiedene Modelle)
VW Polo (verschiedene Modelle)
VW Tiguan (verschiedene Modelle)
VW Touran (verschiedene Modelle)
Hinweis: Die vollständige Liste der kompatiblen Modelle finden Sie im technischen Datenblatt des Herstellers oder in unserem Online-Shop.
Wann sollten Sie Ihre Bremsschläuche wechseln?
Bremsschläuche sind Verschleißteile und sollten regelmäßig überprüft und gegebenenfalls ausgetauscht werden. Denn im Laufe der Zeit können die Schläuche porös, rissig oder aufgequollen werden, was zu einem Verlust des Bremsdrucks und einer verminderten Bremsleistung führen kann. Ignorieren Sie diese Anzeichen nicht, sondern handeln Sie rechtzeitig, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten.
Hier sind einige Anzeichen, die auf einen möglichen Defekt der Bremsschläuche hindeuten:
- Sichtbare Risse oder Porosität im Material
- Aufquellungen oder Blasenbildung an der Oberfläche
- Verlust von Bremsflüssigkeit
- Verlängerter Bremsweg
- Schwammiges Gefühl beim Betätigen des Bremspedals
Es wird empfohlen, die Bremsschläuche alle 6 Jahre oder nach einer bestimmten Kilometerleistung (siehe Serviceheft Ihres Fahrzeugs) zu wechseln. Eine regelmäßige Inspektion durch eine Fachwerkstatt ist ebenfalls ratsam, um mögliche Schäden frühzeitig zu erkennen.
Montage des Ate Bremsschlauchs
Der Austausch der Bremsschläuche sollte idealerweise von einer Fachwerkstatt durchgeführt werden, da hierfür spezielle Kenntnisse und Werkzeuge erforderlich sind. Denn eine unsachgemäße Montage kann zu schweren Schäden an der Bremsanlage und somit zu einer Gefährdung Ihrer Sicherheit führen. Überlassen Sie diese wichtige Aufgabe daher lieber den Profis.
Wenn Sie jedoch über das nötige Fachwissen und die entsprechenden Werkzeuge verfügen, können Sie den Austausch auch selbst vornehmen. Beachten Sie dabei unbedingt die folgenden Punkte:
- Sicherheit geht vor: Stellen Sie sicher, dass das Fahrzeug sicher aufgebockt ist und gegen Wegrollen gesichert ist. Tragen Sie geeignete Schutzkleidung (z.B. Handschuhe und Schutzbrille).
- Werkzeug bereitlegen: Halten Sie alle benötigten Werkzeuge bereit (z.B. Bremsleitungsschlüssel, Drehmomentschlüssel, Auffangbehälter für Bremsflüssigkeit).
- Bremsflüssigkeit auffangen: Entleeren Sie die Bremsflüssigkeit aus dem Bremssystem, bevor Sie den alten Bremsschlauch demontieren. Fangen Sie die Bremsflüssigkeit in einem geeigneten Behälter auf und entsorgen Sie sie fachgerecht.
- Bremsschlauch demontieren: Lösen Sie die Anschlüsse des alten Bremsschlauchs vorsichtig mit einem Bremsleitungsschlüssel. Achten Sie darauf, die Anschlüsse nicht zu beschädigen.
- Neuen Bremsschlauch montieren: Montieren Sie den neuen Ate Bremsschlauch (24.5237-0345.3) in umgekehrter Reihenfolge. Achten Sie darauf, die Anschlüsse mit dem richtigen Drehmoment anzuziehen.
- Bremssystem entlüften: Entlüften Sie das Bremssystem gründlich, um sicherzustellen, dass keine Luftblasen im System vorhanden sind.
- Funktionsprüfung: Führen Sie nach dem Austausch eine sorgfältige Funktionsprüfung der Bremsanlage durch. Überprüfen Sie, ob die Bremsen einwandfrei funktionieren und ob keine Undichtigkeiten vorhanden sind.
Achtung: Bremsarbeiten sind sicherheitsrelevant. Wenn Sie sich unsicher sind, lassen Sie den Austausch der Bremsschläuche von einer Fachwerkstatt durchführen!
Das Bremsen-Glossar: Wichtige Begriffe rund um die Bremsanlage
Um Ihnen das Verständnis rund um das Thema Bremsanlage zu erleichtern, haben wir ein kleines Glossar mit den wichtigsten Begriffen zusammengestellt:
- Bremsschlauch: Eine flexible Leitung, die den Bremsdruck vom Hauptbremszylinder zu den Radbremsen überträgt.
- Bremsleitung: Eine starre Leitung, die den Bremsdruck im Bremssystem verteilt.
- Bremsflüssigkeit: Eine spezielle Flüssigkeit, die den Bremsdruck überträgt und die Bremsanlage vor Korrosion schützt.
- Bremszange: Ein Bauteil, das die Bremsbeläge gegen die Bremsscheibe drückt und so die Bremswirkung erzeugt.
- Bremsscheibe: Eine rotierende Scheibe, die von den Bremsbelägen abgebremst wird.
- Bremsbelag: Ein Verschleißteil, das gegen die Bremsscheibe gedrückt wird und so die Bremswirkung erzeugt.
- Hauptbremszylinder: Ein Bauteil, das den vom Bremspedal erzeugten Druck in Bremsdruck umwandelt.
- ABS (Antiblockiersystem): Ein System, das ein Blockieren der Räder beim Bremsen verhindert und so die Lenkfähigkeit des Fahrzeugs erhält.
- ESP (Elektronisches Stabilitätsprogramm): Ein System, das das Fahrzeug in kritischen Fahrsituationen stabilisiert und ein Schleudern verhindert.
Mit diesem Glossar sind Sie bestens gerüstet, um sich im Bereich der Bremsentechnik auszukennen. Nutzen Sie dieses Wissen, um die Sicherheit Ihres Fahrzeugs zu erhöhen und die Lebensdauer Ihrer Bremsanlage zu verlängern.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Ate Bremsschlauch 24.5237-0345.3
Passt der Ate Bremsschlauch 24.5237-0345.3 wirklich zu meinem VW Modell?
Um sicherzustellen, dass der Bremsschlauch für Ihr Fahrzeug geeignet ist, vergleichen Sie bitte die Hersteller-Nr. 24.5237-0345.3 mit der Teilenummer Ihres alten Bremsschlauchs. Alternativ können Sie die Kompatibilitätsliste in unserem Online-Shop konsultieren oder die technischen Daten Ihres Fahrzeugs überprüfen. Im Zweifelsfall stehen wir Ihnen gerne beratend zur Seite.
Kann ich den Bremsschlauch selbst wechseln oder sollte ich eine Werkstatt aufsuchen?
Der Austausch von Bremsschläuchen ist eine sicherheitsrelevante Arbeit, die idealerweise von einer Fachwerkstatt durchgeführt werden sollte. Wenn Sie jedoch über das nötige Fachwissen und die entsprechenden Werkzeuge verfügen, können Sie den Austausch auch selbst vornehmen. Beachten Sie dabei unbedingt die Sicherheitshinweise und führen Sie nach dem Austausch eine sorgfältige Funktionsprüfung durch.
Wie oft sollten Bremsschläuche gewechselt werden?
Es wird empfohlen, die Bremsschläuche alle 6 Jahre oder nach einer bestimmten Kilometerleistung (siehe Serviceheft Ihres Fahrzeugs) zu wechseln. Eine regelmäßige Inspektion durch eine Fachwerkstatt ist ebenfalls ratsam, um mögliche Schäden frühzeitig zu erkennen.
Welche Bremsflüssigkeit ist für meinen VW geeignet?
Die richtige Bremsflüssigkeit für Ihr Fahrzeug finden Sie in der Betriebsanleitung Ihres VW. Achten Sie darauf, eine Bremsflüssigkeit zu verwenden, die den empfohlenen Spezifikationen entspricht (z.B. DOT 4 oder DOT 5.1).
Was passiert, wenn ich defekte Bremsschläuche nicht rechtzeitig austausche?
Defekte Bremsschläuche können zu einem Verlust des Bremsdrucks und einer verminderten Bremsleistung führen. Dies kann zu einem verlängerten Bremsweg und im schlimmsten Fall zu einem Unfall führen. Tauschen Sie defekte Bremsschläuche daher rechtzeitig aus, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten.
Kann ich auch andere Bremsschläuche als die von Ate verwenden?
Wir empfehlen Ihnen, Bremsschläuche von renommierten Herstellern wie Ate zu verwenden, da diese eine hohe Qualität und Zuverlässigkeit bieten. Billige Nachbauten können unter Umständen nicht den hohen Sicherheitsstandards entsprechen und zu Problemen führen.
![Ate Bremsschlauch Vorderachse [Hersteller-Nr. 24.5237-0345.3] für VW](https://www.bremsleitungen-online.de/wp-content/uploads/2025/11/Ate-Bremsschlauch-Vorderachse-Hersteller-Nr.-24.5237-0345.3-fuer-VW.jpg)