Willkommen in der Welt der präzisen Bremsleistung! Hier finden Sie den Schlüssel zu optimaler Sicherheit und Zuverlässigkeit für Ihren Mercedes-Benz oder VW. Der Febi Bilstein Bremsschlauch mit der Hersteller-Nr. 36461 ist mehr als nur ein Ersatzteil – er ist ein Versprechen für unübertroffene Qualität und Leistung, das Ihnen das Vertrauen gibt, jede Fahrt mit einem sicheren Gefühl anzutreten. Entdecken Sie, warum dieser Bremsschlauch die ideale Wahl für Ihr Fahrzeug ist.
Warum der Febi Bilstein Bremsschlauch 36461 die richtige Wahl ist
Wenn es um die Sicherheit Ihres Fahrzeugs geht, sollten Sie keine Kompromisse eingehen. Der Febi Bilstein Bremsschlauch 36461 ist speziell für Mercedes-Benz und VW Fahrzeuge entwickelt worden, um eine optimale Bremsleistung und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Dieser Bremsschlauch ist nicht nur ein Ersatzteil, sondern ein entscheidender Faktor für Ihre Sicherheit und die Ihrer Mitfahrer. Erleben Sie den Unterschied, den Qualität und Präzision ausmachen können.
Vertrauen Sie auf Febi Bilstein, einen Namen, der seit Generationen für höchste Qualität und innovative Lösungen in der Automobilindustrie steht. Mit dem Bremsschlauch 36461 investieren Sie in ein Produkt, das höchsten Ansprüchen genügt und Ihre Erwartungen übertreffen wird. Spüren Sie die Sicherheit und das Vertrauen, das Ihnen dieser Bremsschlauch bei jeder Fahrt gibt.
Die Bedeutung hochwertiger Bremsleitungen
Bremsleitungen sind ein vitaler Bestandteil des Bremssystems Ihres Fahrzeugs. Sie übertragen den hydraulischen Druck vom Hauptbremszylinder zu den Radbremsen. Eine Beschädigung oder ein Verschleiß der Bremsleitungen kann zu einem erheblichen Verlust der Bremsleistung führen, was lebensgefährliche Konsequenzen haben kann. Daher ist es von größter Bedeutung, auf hochwertige Bremsleitungen zu setzen, die den hohen Belastungen standhalten und eine zuverlässige Funktion gewährleisten.
Der Febi Bilstein Bremsschlauch 36461 wurde unter Berücksichtigung dieser kritischen Anforderungen entwickelt und hergestellt. Er bietet eine hervorragende Beständigkeit gegen äußere Einflüsse wie Hitze, Kälte, Chemikalien und mechanische Beanspruchung. So können Sie sicher sein, dass Ihre Bremsen auch unter extremen Bedingungen optimal funktionieren.
Passgenauigkeit für Mercedes-Benz und VW
Dieser Bremsschlauch ist speziell für verschiedene Modelle von Mercedes-Benz und VW konzipiert. Die exakte Passform gewährleistet eine problemlose Montage und eine optimale Funktion im Bremssystem. Hier ist eine unvollständige Liste von Fahrzeugmodellen, für die der Bremsschlauch geeignet ist:
- Mercedes-Benz C-Klasse (W203, S203, CL203)
- Mercedes-Benz E-Klasse (W211, S211)
- Mercedes-Benz CLS (C219)
- VW Passat (B5, B5.5)
- VW Golf IV
- VW Bora
Bitte überprüfen Sie vor dem Kauf anhand der Fahrgestellnummer Ihres Fahrzeugs, ob der Bremsschlauch 36461 für Ihr Modell geeignet ist. Nutzen Sie dafür unsere Fahrzeugauswahl oder kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
Technische Details und Vorteile des Febi Bilstein Bremsschlauchs 36461
Der Febi Bilstein Bremsschlauch 36461 überzeugt nicht nur durch seine Passgenauigkeit, sondern auch durch seine hochwertige Verarbeitung und seine technischen Eigenschaften. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile im Überblick:
- Hohe Druckfestigkeit: Der Bremsschlauch hält auch extremen Bremsdrücken stand, ohne zu platzen oder undicht zu werden.
- Beständigkeit gegen Umwelteinflüsse: Das Material ist resistent gegen Öl, Kraftstoff, Streusalz und andere aggressive Substanzen.
- Flexible Bauweise: Der Bremsschlauch ist flexibel genug, um Bewegungen der Radaufhängung auszugleichen, ohne zu knicken oder zu brechen.
- Lange Lebensdauer: Dank der hochwertigen Materialien und der sorgfältigen Verarbeitung ist der Bremsschlauch besonders langlebig.
- Einfache Montage: Der Bremsschlauch lässt sich dank der präzisen Passform einfach und schnell montieren.
Die folgende Tabelle gibt Ihnen einen detaillierten Überblick über die technischen Spezifikationen:
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Hersteller | Febi Bilstein |
| Hersteller-Nr. | 36461 |
| Länge [mm] | Variiert je nach Anwendung |
| Material | EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk) |
| Anschlussgewinde | Metrisch (je nach Anwendung) |
| Prüfzeichen | Entsprechend den geltenden Normen |
Material und Konstruktion
Der Febi Bilstein Bremsschlauch 36461 besteht aus hochwertigem EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk). Dieses Material zeichnet sich durch seine hervorragende Beständigkeit gegen Hitze, Kälte, Öl, Kraftstoff und andere aggressive Substanzen aus. Die mehrschichtige Konstruktion des Bremsschlauchs sorgt für eine hohe Druckfestigkeit und verhindert das Aufquellen des Schlauchs unter Belastung.
Die Anschlüsse des Bremsschlauchs sind aus robustem Stahl gefertigt und mit einem Korrosionsschutz versehen. Dies gewährleistet eine dauerhafte und sichere Verbindung zum Bremssystem Ihres Fahrzeugs.
Einbauhinweise und Sicherheitstipps
Der Einbau des Febi Bilstein Bremsschlauchs 36461 sollte idealerweise von einer qualifizierten Fachwerkstatt durchgeführt werden. Wenn Sie den Einbau selbst vornehmen möchten, sollten Sie unbedingt die folgenden Sicherheitshinweise beachten:
- Sicherheit geht vor: Arbeiten Sie niemals unter einem Fahrzeug, das nur von einem Wagenheber gehalten wird. Verwenden Sie immer Unterstellböcke.
- Sorgfalt ist Pflicht: Tragen Sie bei allen Arbeiten an der Bremsanlage Schutzhandschuhe und eine Schutzbrille.
- Fachkenntnisse erforderlich: Machen Sie sich mit den spezifischen Anforderungen Ihres Fahrzeugmodells vertraut. Konsultieren Sie bei Bedarf eine Reparaturanleitung oder einen Fachmann.
- Sauberkeit ist entscheidend: Achten Sie darauf, dass keine Verunreinigungen in das Bremssystem gelangen.
- Entlüften Sie das Bremssystem: Nach dem Einbau der neuen Bremsleitungen muss das Bremssystem unbedingt entlüftet werden, um eine optimale Bremsleistung zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie die Dichtheit: Kontrollieren Sie nach dem Einbau alle Anschlüsse auf Dichtheit.
Wichtige Informationen zum Bremsflüssigkeitswechsel
Im Zusammenhang mit dem Wechsel der Bremsleitungen ist es ratsam, auch die Bremsflüssigkeit zu erneuern. Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch, das heißt, sie zieht Wasser an. Mit der Zeit kann der Wassergehalt in der Bremsflüssigkeit ansteigen, was die Bremsleistung beeinträchtigen und zu Korrosion im Bremssystem führen kann. Ein regelmäßiger Bremsflüssigkeitswechsel (alle zwei Jahre) trägt dazu bei, die Sicherheit und Zuverlässigkeit Ihres Bremssystems zu erhalten.
Achten Sie beim Kauf von Bremsflüssigkeit auf die richtige Spezifikation für Ihr Fahrzeugmodell. Die Spezifikation finden Sie in der Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Febi Bilstein Bremsschlauch 36461
Ist der Febi Bilstein Bremsschlauch 36461 für mein Fahrzeug geeignet?
Um sicherzustellen, dass der Bremsschlauch 36461 für Ihr Fahrzeug geeignet ist, überprüfen Sie bitte die Kompatibilitätsliste auf unserer Website. Geben Sie die Fahrgestellnummer Ihres Fahrzeugs ein, um eine genaue Übereinstimmung zu gewährleisten. Alternativ können Sie sich auch an unseren Kundenservice wenden, der Ihnen gerne weiterhilft.
Kann ich den Bremsschlauch selbst einbauen?
Der Einbau von Bremsleitungen erfordert Fachkenntnisse und Erfahrung. Wenn Sie sich unsicher sind, empfehlen wir Ihnen, den Einbau von einer qualifizierten Fachwerkstatt durchführen zu lassen. Unsachgemäße Installationen können zu gefährlichen Situationen führen.
Wie oft sollte ich meine Bremsleitungen wechseln?
Es gibt keine pauschale Antwort auf diese Frage, da die Lebensdauer von Bremsleitungen von verschiedenen Faktoren abhängt, wie z.B. Fahrweise, Umgebungsbedingungen und Wartungszustand. Es wird jedoch empfohlen, Bremsleitungen regelmäßig (mindestens alle zwei Jahre) zu überprüfen und bei Bedarf auszutauschen. Anzeichen für verschlissene Bremsleitungen sind z.B. Risse, Porosität oder Undichtigkeiten.
Welche Bremsflüssigkeit benötige ich für mein Fahrzeug?
Die richtige Bremsflüssigkeitsspezifikation für Ihr Fahrzeug finden Sie in der Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs. Achten Sie darauf, die empfohlene Spezifikation einzuhalten, um eine optimale Bremsleistung und die Langlebigkeit Ihres Bremssystems zu gewährleisten.
Was bedeutet EPDM und warum ist es wichtig für Bremsleitungen?
EPDM steht für Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk. Es ist ein synthetischer Kautschuk, der sich durch seine hervorragende Beständigkeit gegen Hitze, Kälte, Öl, Kraftstoff und andere aggressive Substanzen auszeichnet. Diese Eigenschaften machen EPDM zu einem idealen Material für Bremsleitungen, da es den hohen Belastungen und Umwelteinflüssen im Bremssystem standhält.
Wo finde ich eine detaillierte Einbauanleitung für den Bremsschlauch?
Dem Febi Bilstein Bremsschlauch 36461 liegt in der Regel keine detaillierte Einbauanleitung bei. Wir empfehlen Ihnen, eine Reparaturanleitung für Ihr Fahrzeugmodell zu konsultieren oder den Einbau von einer qualifizierten Fachwerkstatt durchführen zu lassen.
Wie entsorge ich alte Bremsleitungen und Bremsflüssigkeit richtig?
Alte Bremsleitungen und Bremsflüssigkeit sind Sondermüll und dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Bringen Sie die alten Teile zu einer Sammelstelle für Sondermüll oder zu einer Werkstatt, die sich um die fachgerechte Entsorgung kümmert.
Wir hoffen, diese ausführliche Produktbeschreibung hat Ihnen alle wichtigen Informationen zum Febi Bilstein Bremsschlauch 36461 geliefert. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Wir sind gerne für Sie da!
![Febi Bilstein Bremsschlauch [Hersteller-Nr. 36461] für Mercedes-Benz](https://www.bremsleitungen-online.de/wp-content/uploads/2025/11/Febi-Bilstein-Bremsschlauch-Hersteller-Nr.-36461-fuer-Mercedes-Benz-VW.jpg)