Verlässliche Bremsleistung für Ihre Sicherheit: Der Febi Bilstein Bremsschlauch 36471 für Mercedes-Benz
Vertrauen Sie auf die Qualität von Febi Bilstein, wenn es um Ihre Sicherheit geht. Der Bremsschlauch mit der Hersteller-Nr. 36471 ist speziell für Mercedes-Benz Fahrzeuge entwickelt und gewährleistet eine zuverlässige und präzise Bremskraftübertragung. Erfahren Sie hier alles über die Vorteile, Kompatibilität und technischen Details dieses wichtigen Bauteils für Ihr Fahrzeug.
Warum ein hochwertiger Bremsschlauch entscheidend ist
Die Bremsanlage ist das Herzstück Ihrer Fahrzeugsicherheit. Einwandfrei funktionierende Bremsen können im Ernstfall Leben retten. Der Bremsschlauch spielt dabei eine zentrale Rolle, denn er verbindet die starren Bremsleitungen mit den beweglichen Bremssätteln an den Rädern. Durch diesen Schlauch wird die hydraulische Bremsflüssigkeit geleitet, die den Bremsdruck erzeugt und somit das Fahrzeug verzögert oder zum Stehen bringt. Ein defekter oder poröser Bremsschlauch kann zu einem Druckverlust führen, die Bremsleistung erheblich beeinträchtigen und im schlimmsten Fall einen kompletten Bremsausfall verursachen.
Investieren Sie in Ihre Sicherheit und entscheiden Sie sich für einen hochwertigen Bremsschlauch von Febi Bilstein. Dieser gewährleistet nicht nur eine optimale Bremsleistung, sondern auch eine lange Lebensdauer und Zuverlässigkeit.
Die Vorteile des Febi Bilstein Bremsschlauchs 36471 im Überblick
- Optimale Bremsleistung: Garantiert eine präzise und zuverlässige Bremskraftübertragung.
- Hohe Qualität: Gefertigt aus hochwertigen Materialien für lange Lebensdauer und Widerstandsfähigkeit.
- Perfekte Passform: Speziell für Mercedes-Benz Fahrzeuge entwickelt, um eine einfache und problemlose Montage zu gewährleisten.
- Sicherheit: Erfüllt höchste Sicherheitsstandards und sorgt für ein sicheres Fahrgefühl.
- Langlebigkeit: Beständig gegen Umwelteinflüsse, Hitze und Bremsflüssigkeit.
- Zuverlässigkeit: Minimiert das Risiko von Druckverlust und Bremsausfällen.
- Originalgetreue Spezifikationen: Entspricht den originalen Herstelleranforderungen von Mercedes-Benz.
Technische Details des Febi Bilstein Bremsschlauchs 36471
Hier finden Sie alle wichtigen technischen Informationen zum Febi Bilstein Bremsschlauch 36471:
| Merkmal | Beschreibung |
|---|---|
| Hersteller | Febi Bilstein |
| Hersteller-Nr. | 36471 |
| Länge [mm] | Variiert je nach Modell (Bitte prüfen Sie die spezifischen Angaben für Ihr Fahrzeug) |
| Gewindemaß 1 | M10x1 |
| Gewindemaß 2 | M10x1 |
| Material | EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk) mit Textilverstärkung |
| Prüfzeichen | Entspricht den gängigen Sicherheitsstandards (z.B. ECE-R13) |
| Einbauort | Vorderachse oder Hinterachse (abhängig vom Fahrzeugmodell) |
Bitte beachten Sie: Die genauen Maße und Spezifikationen können je nach Fahrzeugmodell variieren. Überprüfen Sie daher vor dem Kauf unbedingt die Kompatibilität mit Ihrem Mercedes-Benz.
Kompatibilität: Für welche Mercedes-Benz Modelle ist der Bremsschlauch geeignet?
Der Febi Bilstein Bremsschlauch 36471 ist für eine Vielzahl von Mercedes-Benz Modellen geeignet. Um sicherzustellen, dass dieser Bremsschlauch perfekt zu Ihrem Fahrzeug passt, empfehlen wir Ihnen, die Kompatibilität anhand Ihrer Fahrzeugdaten (z.B. Fahrgestellnummer, Modell, Baujahr) zu überprüfen. Sie können dies entweder in der Fahrzeugdokumentation nachlesen oder unseren Kundenservice kontaktieren, der Ihnen gerne weiterhilft.
Einige häufige Mercedes-Benz Modelle, für die der Bremsschlauch 36471 geeignet ist, sind:
- A-Klasse (W169, W176, W177)
- B-Klasse (W245, W246, W247)
- C-Klasse (W203, W204, W205)
- E-Klasse (W211, W212, W213)
- S-Klasse (W221, W222)
- CLA (C117, C118)
- GLA (X156, H247)
- GLC (X253, C253)
- ML/GLE (W166)
- Sprinter
- Vito
Diese Liste ist nicht vollständig. Bitte überprüfen Sie die Kompatibilität anhand Ihrer spezifischen Fahrzeugdaten.
Montage und Einbau des Bremsschlauchs
Der Austausch eines Bremsschlauchs sollte idealerweise von einem qualifizierten Fachmann durchgeführt werden, da es sich um sicherheitsrelevante Arbeiten an der Bremsanlage handelt. Wenn Sie jedoch über ausreichend Erfahrung und das nötige Werkzeug verfügen, können Sie den Austausch auch selbst vornehmen. Hier sind einige wichtige Punkte, die Sie dabei beachten sollten:
- Sicherheit geht vor: Stellen Sie sicher, dass das Fahrzeug sicher aufgebockt ist und gegen Wegrollen gesichert ist. Tragen Sie immer Schutzhandschuhe und eine Schutzbrille.
- Vorbereitung: Lösen Sie die Bremsleitung am Bremsschlauch und fangen Sie austretende Bremsflüssigkeit auf. Verwenden Sie hierfür einen geeigneten Auffangbehälter.
- Ausbau: Schrauben Sie den alten Bremsschlauch ab und entfernen Sie ihn. Achten Sie darauf, dass keine Bremsflüssigkeit auf Lack oder andere empfindliche Oberflächen gelangt.
- Einbau: Montieren Sie den neuen Febi Bilstein Bremsschlauch 36471. Achten Sie darauf, dass die Anschlüsse korrekt sitzen und die Gewinde nicht beschädigt werden.
- Entlüften: Entlüften Sie die Bremsanlage gemäß den Anweisungen des Fahrzeugherstellers. Dies ist entscheidend, um sicherzustellen, dass keine Luft im Bremssystem vorhanden ist und die Bremsen einwandfrei funktionieren.
- Kontrolle: Überprüfen Sie nach dem Einbau alle Verbindungen auf Dichtheit und führen Sie eine Probefahrt durch, um die Bremsfunktion zu testen.
Hinweis: Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die durch unsachgemäße Montage entstehen.
Die Bedeutung regelmäßiger Inspektionen der Bremsanlage
Um Ihre Sicherheit und die Lebensdauer Ihrer Bremsanlage zu gewährleisten, ist es wichtig, regelmäßige Inspektionen durchzuführen. Überprüfen Sie dabei nicht nur die Bremsbeläge und Bremsscheiben, sondern auch die Bremsschläuche auf Beschädigungen, Risse oder Porosität. Ein frühzeitiger Austausch defekter Bremsschläuche kann teure Reparaturen und gefährliche Situationen verhindern.
Achten Sie auf folgende Anzeichen, die auf einen defekten Bremsschlauch hindeuten können:
- Sichtbare Risse oder Beschädigungen am Bremsschlauch
- Poröse Oberfläche des Bremsschlauchs
- Verlust von Bremsflüssigkeit
- Verlängerter Bremsweg
- Schwammiges Gefühl beim Betätigen des Bremspedals
Qualität und Sicherheit: Febi Bilstein als zuverlässiger Partner
Febi Bilstein ist ein renommierter Hersteller von hochwertigen Autoteilen mit einer langen Tradition. Das Unternehmen steht für Qualität, Präzision und Zuverlässigkeit. Alle Febi Bilstein Produkte werden nach höchsten Qualitätsstandards gefertigt und unterliegen strengen Kontrollen, um eine optimale Leistung und lange Lebensdauer zu gewährleisten. Mit einem Bremsschlauch von Febi Bilstein entscheiden Sie sich für ein Produkt, auf das Sie sich verlassen können.
Warum Febi Bilstein?
- Tradition und Erfahrung: Über 175 Jahre Erfahrung in der Herstellung von Autoteilen.
- Qualität: Hochwertige Materialien und präzise Verarbeitung.
- Sicherheit: Erfüllt höchste Sicherheitsstandards.
- Zuverlässigkeit: Lange Lebensdauer und optimale Leistung.
- Breites Sortiment: Umfassendes Angebot an Ersatzteilen für nahezu alle Fahrzeugmodelle.
Kaufen Sie Ihren Febi Bilstein Bremsschlauch 36471 jetzt online
Bestellen Sie Ihren Febi Bilstein Bremsschlauch 36471 bequem und sicher in unserem Online-Shop. Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an hochwertigen Autoteilen zu attraktiven Preisen. Profitieren Sie von unserem schnellen Versand und unserem kompetenten Kundenservice. Wir stehen Ihnen gerne bei Fragen zur Verfügung und helfen Ihnen, das passende Ersatzteil für Ihr Fahrzeug zu finden.
Ihre Vorteile bei uns:
- Große Auswahl an hochwertigen Autoteilen
- Attraktive Preise
- Schneller Versand
- Kompetenter Kundenservice
- Sichere Bestellung
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Febi Bilstein Bremsschlauch 36471
Ist der Bremsschlauch 36471 für mein Fahrzeug geeignet?
Um sicherzustellen, dass der Bremsschlauch 36471 für Ihr spezifisches Mercedes-Benz Modell geeignet ist, überprüfen Sie bitte die Kompatibilität anhand Ihrer Fahrzeugdaten (Fahrgestellnummer, Modell, Baujahr). Diese Informationen finden Sie in Ihren Fahrzeugpapieren oder Sie kontaktieren unseren Kundenservice, der Ihnen gerne weiterhilft.
Kann ich den Bremsschlauch selbst austauschen?
Der Austausch eines Bremsschlauchs erfordert Fachkenntnisse und Erfahrung. Wir empfehlen, diese Arbeit von einer qualifizierten Werkstatt durchführen zu lassen. Wenn Sie jedoch über das nötige Know-how und Werkzeug verfügen, können Sie den Austausch auch selbst vornehmen. Achten Sie dabei unbedingt auf die Sicherheitsvorkehrungen und entlüften Sie die Bremsanlage nach dem Einbau gründlich.
Wie oft sollte ich meine Bremsschläuche überprüfen lassen?
Wir empfehlen, die Bremsschläuche im Rahmen der regelmäßigen Inspektionen (mindestens einmal jährlich) auf Beschädigungen, Risse oder Porosität überprüfen zu lassen. Ein frühzeitiger Austausch defekter Bremsschläuche kann Ihre Sicherheit gewährleisten und teure Folgeschäden vermeiden.
Was passiert, wenn ein Bremsschlauch defekt ist?
Ein defekter Bremsschlauch kann zu einem Druckverlust im Bremssystem führen, was die Bremsleistung erheblich beeinträchtigen kann. Im schlimmsten Fall kann es zu einem kompletten Bremsausfall kommen. Daher ist es wichtig, defekte Bremsschläuche umgehend auszutauschen.
Worauf muss ich beim Kauf eines Bremsschlauchs achten?
Achten Sie beim Kauf eines Bremsschlauchs auf die Qualität und die Kompatibilität mit Ihrem Fahrzeug. Wählen Sie einen renommierten Hersteller wie Febi Bilstein, der für seine hochwertigen Produkte und seine Zuverlässigkeit bekannt ist. Überprüfen Sie vor dem Kauf die technischen Spezifikationen und stellen Sie sicher, dass der Bremsschlauch den Anforderungen Ihres Fahrzeugs entspricht.
Was bedeutet die ECE-R13 Zertifizierung?
Die ECE-R13 Zertifizierung ist eine europäische Sicherheitsnorm für Bremsanlagen. Bremsschläuche mit dieser Zertifizierung erfüllen strenge Anforderungen an Qualität und Sicherheit und gewährleisten eine zuverlässige Bremsleistung. Der Febi Bilstein Bremsschlauch 36471 entspricht dieser Norm.
Wie lange hält ein Bremsschlauch?
Die Lebensdauer eines Bremsschlauchs hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. den Umgebungsbedingungen, der Fahrweise und der Qualität des Materials. In der Regel sollten Bremsschläuche alle sechs bis acht Jahre oder nach einer bestimmten Laufleistung (gemäß den Empfehlungen des Fahrzeugherstellers) ausgetauscht werden, auch wenn keine sichtbaren Schäden vorhanden sind.
![Febi Bilstein Bremsschlauch [Hersteller-Nr. 36471] für Mercedes-Benz](https://www.bremsleitungen-online.de/wp-content/uploads/2025/11/Febi-Bilstein-Bremsschlauch-Hersteller-Nr.-36471-fuer-Mercedes-Benz.jpg)