ATE Bremsschlauch Vorderachse [Hersteller-Nr. 24.5147-0385.3] – Sicherheit und Performance für Ihren Seat oder VW
Vertrauen Sie auf höchste Qualität und optimale Bremsleistung mit dem ATE Bremsschlauch für die Vorderachse, speziell entwickelt für eine Vielzahl von Seat- und VW-Modellen. Dieser Bremsschlauch mit der Hersteller-Nr. 24.5147-0385.3 ist ein entscheidendes Element für Ihre Sicherheit im Straßenverkehr. Er sorgt für eine zuverlässige Übertragung des Bremsdrucks und trägt maßgeblich zu einem sicheren und kontrollierten Bremsverhalten Ihres Fahrzeugs bei. Erleben Sie das beruhigende Gefühl, sich auf erstklassige Bremskomponenten verlassen zu können – Tag für Tag.
Warum ATE Bremsschläuche wählen?
ATE steht seit Jahrzehnten für Innovation, Qualität und Sicherheit im Bereich der Bremsentechnologie. Als einer der führenden Hersteller von Bremskomponenten weltweit, liefert ATE nicht nur zuverlässige Produkte, sondern setzt auch Maßstäbe in puncto Performance und Langlebigkeit. Ein ATE Bremsschlauch ist mehr als nur ein Ersatzteil – er ist ein Versprechen für Ihre Sicherheit und ein Beitrag zur optimalen Funktion Ihres Bremssystems.
Die Bremsschläuche von ATE werden aus hochwertigen Materialien gefertigt und unterliegen strengsten Qualitätskontrollen. Sie sind beständig gegenüber extremen Temperaturen, aggressiven Bremsflüssigkeiten und mechanischen Belastungen. So können Sie sicher sein, dass Ihr ATE Bremsschlauch auch unter anspruchsvollsten Bedingungen zuverlässig seinen Dienst verrichtet.
Die Vorteile von ATE Bremsschläuchen im Überblick:
- Höchste Qualität: Gefertigt aus erstklassigen Materialien für maximale Lebensdauer und Zuverlässigkeit.
- Optimale Bremsleistung: Gewährleistet eine präzise und verzögerungsfreie Übertragung des Bremsdrucks.
- Hohe Sicherheit: Entspricht oder übertrifft die strengsten Sicherheitsstandards der Automobilindustrie.
- Perfekte Passform: Speziell entwickelt für Seat- und VW-Modelle, um eine einfache und problemlose Montage zu gewährleisten.
- Langlebigkeit: Beständig gegenüber extremen Temperaturen, Bremsflüssigkeiten und mechanischen Belastungen.
Technische Details des ATE Bremsschlauchs 24.5147-0385.3
Dieser ATE Bremsschlauch ist speziell für die Vorderachse von Seat- und VW-Fahrzeugen konzipiert und erfüllt höchste Ansprüche an Qualität und Performance. Hier sind die wichtigsten technischen Details:
- Hersteller: ATE
- Hersteller-Nr.: 24.5147-0385.3
- Einbauort: Vorderachse
- Länge: [Hier die genaue Länge in mm einfügen]
- Anschlussgewinde: [Hier die genauen Angaben zu den Anschlussgewinden einfügen, z.B. M10x1]
- Material: Hochwertiges Gummi mit Textilgewebeverstärkung
- Druckbeständigkeit: [Hier den maximalen Betriebsdruck in bar einfügen]
- Temperaturbeständigkeit: -40°C bis +120°C
- Passend für: Diverse Seat- und VW-Modelle (siehe detaillierte Fahrzeugliste unten)
Passende Fahrzeuge: Für welche Seat- und VW-Modelle ist dieser Bremsschlauch geeignet?
Der ATE Bremsschlauch mit der Hersteller-Nr. 24.5147-0385.3 ist für eine Vielzahl von Seat- und VW-Modellen geeignet. Um sicherzustellen, dass dieser Bremsschlauch auch tatsächlich zu Ihrem Fahrzeug passt, überprüfen Sie bitte die Kompatibilität anhand der folgenden Liste oder nutzen Sie unsere Fahrzeugauswahlfunktion. Wir haben die Liste sorgfältig zusammengestellt, um Ihnen die bestmögliche Orientierung zu bieten. Sollten Sie dennoch unsicher sein, kontaktieren Sie uns gerne!
Wichtiger Hinweis: Die folgende Liste dient nur als erste Orientierung. Bitte vergleichen Sie die angegebenen Daten (z.B. Fahrgestellnummer, Baujahr, Motorisierung) mit den Daten Ihres Fahrzeugs, um sicherzustellen, dass der Bremsschlauch korrekt ist. Fehler können passieren, daher ist Ihre Sorgfalt entscheidend.
Seat Modelle:
- Seat Ibiza [Hier die genauen Baujahre und Motorisierungen auflisten, z.B. (6J5, 6P1) 1.2 TSI, 1.6 TDI, Baujahr 2008 – 2017]
- Seat Leon [Hier die genauen Baujahre und Motorisierungen auflisten, z.B. (1P1) 1.4 TSI, 2.0 TDI, Baujahr 2005 – 2012]
- Seat Altea [Hier die genauen Baujahre und Motorisierungen auflisten, z.B. (5P1) 1.6, 2.0 FSI, Baujahr 2004 – 2015]
- Seat Toledo [Hier die genauen Baujahre und Motorisierungen auflisten, z.B. (5P2) 1.4 TSI, 1.9 TDI, Baujahr 2004 – 2009]
VW Modelle:
- VW Polo [Hier die genauen Baujahre und Motorisierungen auflisten, z.B. (6R1, 6C1) 1.2 TSI, 1.6 TDI, Baujahr 2009 – 2017]
- VW Golf [Hier die genauen Baujahre und Motorisierungen auflisten, z.B. (V) 1.4 TSI, 2.0 TDI, Baujahr 2003 – 2009]
- VW Golf Plus [Hier die genauen Baujahre und Motorisierungen auflisten, z.B. (5M1, 521) 1.4 TSI, 1.9 TDI, Baujahr 2005 – 2013]
- VW Jetta [Hier die genauen Baujahre und Motorisierungen auflisten, z.B. (1K2) 1.4 TSI, 2.0 TDI, Baujahr 2005 – 2010]
- VW Touran [Hier die genauen Baujahre und Motorisierungen auflisten, z.B. (1T1, 1T2) 1.4 TSI, 1.9 TDI, Baujahr 2003 – 2010]
Hinweis: Diese Liste wird regelmäßig aktualisiert. Prüfen Sie im Zweifelsfall die Kompatibilität anhand der Original-Teilenummer Ihres alten Bremsschlauchs oder kontaktieren Sie uns.
Wann sollten Sie Ihre Bremsschläuche wechseln?
Bremsschläuche sind Verschleißteile und sollten regelmäßig überprüft und bei Bedarf ausgetauscht werden. Ein defekter Bremsschlauch kann Ihre Bremsleistung erheblich beeinträchtigen und im schlimmsten Fall zu einem Bremsversagen führen. Ihre Sicherheit sollte immer an erster Stelle stehen!
Typische Anzeichen für verschlissene oder defekte Bremsschläuche sind:
- Risse oder Porosität im Schlauchmaterial
- Blasenbildung oder Aufquellen des Schlauchs
- Verlust von Bremsflüssigkeit
- Weiches oder schwammiges Bremspedalgefühl
- Verlängerter Bremsweg
Es wird empfohlen, die Bremsschläuche alle 5 bis 6 Jahre oder nach einer Laufleistung von 100.000 Kilometern zu wechseln – auch wenn keine offensichtlichen Schäden erkennbar sind. Eine regelmäßige Überprüfung der Bremsschläuche im Rahmen der Inspektion ist unerlässlich. So können Sie potenzielle Probleme frühzeitig erkennen und beheben, bevor sie zu einem Sicherheitsrisiko werden.
Der Austausch des Bremsschlauchs – Schritt für Schritt
Der Austausch eines Bremsschlauchs sollte idealerweise von einer qualifizierten Werkstatt durchgeführt werden, da hierbei sicherheitsrelevante Arbeiten am Bremssystem durchgeführt werden. Wenn Sie über das nötige Fachwissen und die entsprechenden Werkzeuge verfügen, können Sie den Austausch auch selbst vornehmen. Beachten Sie jedoch unbedingt die geltenden Sicherheitsvorschriften und führen Sie die Arbeiten sorgfältig durch!
Benötigtes Werkzeug:
- Bremsleitungsschlüssel (zum Lösen und Festziehen der Bremsleitungsanschlüsse)
- Drehmomentschlüssel (zum korrekten Anziehen der Anschlüsse)
- Auffangbehälter für Bremsflüssigkeit
- Bremsenentlüftungsgerät oder Entlüftungsschlauch
- Geeignete Bremsflüssigkeit
- Schutzhandschuhe und Schutzbrille
- Wagenheber und Unterstellböcke
Anleitung (vereinfacht):
- Fahrzeug sicher aufbocken und mit Unterstellböcken sichern.
- Rad demontieren.
- Alten Bremsschlauch lokalisieren und Bremsflüssigkeit mit einem Auffangbehälter auffangen.
- Bremsleitungsanschlüsse am Bremsschlauch lösen (Vorsicht: Bremsflüssigkeit tritt aus!).
- Alten Bremsschlauch entfernen.
- Neuen ATE Bremsschlauch montieren und Bremsleitungsanschlüsse handfest anziehen.
- Anschlüsse mit dem Drehmomentschlüssel auf das vorgeschriebene Drehmoment anziehen (Herstellerangaben beachten!).
- Bremssystem entlüften, um Luftblasen zu entfernen (Anleitung des Bremsenentlüftungsgeräts beachten!).
- Bremsflüssigkeitsstand im Ausgleichsbehälter überprüfen und gegebenenfalls auffüllen.
- Rad montieren und Fahrzeug absenken.
- Bremse mehrmals betätigen, um die Funktion zu prüfen.
- Sichtprüfung auf Dichtheit durchführen.
Wichtiger Hinweis: Nach dem Austausch der Bremsschläuche ist eine Probefahrt unerlässlich, um die Funktion der Bremsen zu überprüfen. Achten Sie auf einwandfreies Bremsverhalten und kontrollieren Sie erneut die Dichtheit der Anschlüsse. Im Zweifelsfall lassen Sie die Arbeiten von einer Fachwerkstatt überprüfen.
ATE Bremsschlauch kaufen – Ihre Vorteile bei uns
In unserem Online-Shop finden Sie eine große Auswahl an hochwertigen ATE Bremsschläuchen für verschiedene Fahrzeugmodelle. Wir bieten Ihnen nicht nur erstklassige Produkte, sondern auch einen hervorragenden Kundenservice und eine schnelle Lieferung. Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel!
Ihre Vorteile bei uns:
- Große Auswahl: Umfangreiches Sortiment an ATE Bremsschläuchen und weiteren Bremskomponenten.
- Top-Qualität: Ausschließlich Originalprodukte von ATE.
- Schnelle Lieferung: Bestellungen werden in der Regel innerhalb von 1-2 Werktagen versandt.
- Kompetente Beratung: Unser Kundenservice steht Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.
- Sichere Zahlung: Bequeme und sichere Zahlungsmethoden.
- Günstige Preise: Attraktive Preise und regelmäßige Sonderangebote.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum ATE Bremsschlauch
Passt der ATE Bremsschlauch 24.5147-0385.3 auch wirklich zu meinem Fahrzeug?
Um sicherzustellen, dass der ATE Bremsschlauch mit der Hersteller-Nr. 24.5147-0385.3 zu Ihrem Fahrzeug passt, vergleichen Sie bitte die in der Produktbeschreibung aufgeführten Fahrzeugmodelle, Baujahre und Motorisierungen mit den Daten Ihres Fahrzeugs. Alternativ können Sie die Original-Teilenummer Ihres alten Bremsschlauchs mit der ATE-Herstellernummer vergleichen. Im Zweifelsfall kontaktieren Sie unseren Kundenservice, der Ihnen gerne weiterhilft.
Kann ich den Bremsschlauch selbst wechseln oder sollte ich eine Werkstatt aufsuchen?
Der Austausch eines Bremsschlauchs ist eine sicherheitsrelevante Arbeit, die idealerweise von einer qualifizierten Werkstatt durchgeführt werden sollte. Wenn Sie über das nötige Fachwissen, die entsprechenden Werkzeuge und die Erfahrung verfügen, können Sie den Austausch auch selbst vornehmen. Beachten Sie jedoch unbedingt die geltenden Sicherheitsvorschriften und führen Sie die Arbeiten sorgfältig durch. Im Zweifelsfall ist es immer ratsam, eine Fachwerkstatt aufzusuchen.
Welche Bremsflüssigkeit benötige ich für mein Fahrzeug?
Die Art der benötigten Bremsflüssigkeit ist abhängig vom Fahrzeugmodell und den Herstellerangaben. Informationen zur empfohlenen Bremsflüssigkeit finden Sie in der Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs oder auf dem Deckel des Bremsflüssigkeitsbehälters. In der Regel werden DOT 4 oder DOT 5.1 Bremsflüssigkeiten verwendet. Verwenden Sie niemals DOT 5 Bremsflüssigkeit, da diese nicht mit herkömmlichen Bremssystemen kompatibel ist.
Wie oft sollte ich meine Bremsschläuche wechseln?
Es wird empfohlen, die Bremsschläuche alle 5 bis 6 Jahre oder nach einer Laufleistung von 100.000 Kilometern zu wechseln – auch wenn keine offensichtlichen Schäden erkennbar sind. Eine regelmäßige Überprüfung der Bremsschläuche im Rahmen der Inspektion ist unerlässlich, um potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben.
Was passiert, wenn ein Bremsschlauch platzt?
Ein geplatzter Bremsschlauch führt zu einem sofortigen Druckverlust im Bremssystem. Das Bremspedal lässt sich dann bis zum Anschlag durchtreten, ohne dass eine Bremswirkung erzielt wird. Dies kann zu einem schweren Unfall führen. Daher ist es wichtig, die Bremsschläuche regelmäßig zu überprüfen und bei Anzeichen von Verschleiß oder Beschädigung sofort auszutauschen.
Wie entlüfte ich das Bremssystem nach dem Austausch des Bremsschlauchs?
Zum Entlüften des Bremssystems benötigen Sie ein Bremsenentlüftungsgerät oder einen Entlüftungsschlauch. Schließen Sie das Entlüftungsgerät an den Entlüftungsnippel des jeweiligen Bremssattels an und öffnen Sie den Nippel leicht. Betätigen Sie das Bremspedal mehrmals, bis keine Luftblasen mehr aus dem Entlüftungsschlauch austreten. Schließen Sie den Entlüftungsnippel und wiederholen Sie den Vorgang an allen anderen Bremssätteln. Beginnen Sie dabei immer mit dem Bremssattel, der am weitesten vom Hauptbremszylinder entfernt ist.
Kann ich verschiedene Marken von Bremsschläuchen mischen?
Es wird generell nicht empfohlen, Bremsschläuche unterschiedlicher Marken zu mischen. Verwenden Sie immer Bremsschläuche des gleichen Herstellers und achten Sie darauf, dass sie für Ihr Fahrzeugmodell geeignet sind. Durch die Verwendung unterschiedlicher Marken können Unterschiede in der Qualität, den Materialien und den Spezifikationen auftreten, die die Bremsleistung und die Sicherheit beeinträchtigen können.
![Ate Bremsschlauch Vorderachse [Hersteller-Nr. 24.5147-0385.3] für Seat](https://www.bremsleitungen-online.de/wp-content/uploads/2025/11/Ate-Bremsschlauch-Vorderachse-Hersteller-Nr.-24.5147-0385.3-fuer-Seat-VW.jpg)