Sicherheit zuerst: Vertrauen Sie auf den FTE Bremsschlauch 9240014 für Ihr Fahrzeug!
Wenn es um Ihre Sicherheit im Straßenverkehr geht, sollten Sie keine Kompromisse eingehen. Die Bremsanlage ist ein vitaler Bestandteil Ihres Fahrzeugs und muss jederzeit zuverlässig funktionieren. Der FTE Bremsschlauch 9240014 bietet Ihnen genau diese Sicherheit und Zuverlässigkeit. Entwickelt für eine Vielzahl von Modellen aus dem Volkswagen Konzern, darunter Audi, Seat, Skoda und VW, garantiert dieser Bremsschlauch eine optimale Bremsleistung in jeder Situation.
Warum der FTE Bremsschlauch 9240014 die richtige Wahl ist
Ein Bremsschlauch ist mehr als nur ein Verbindungstück; er ist ein entscheidendes Element, das den Bremsdruck vom Hauptbremszylinder zu den Radbremszylindern oder Bremssätteln überträgt. Der FTE Bremsschlauch 9240014 wurde speziell entwickelt, um höchsten Ansprüchen gerecht zu werden. Er zeichnet sich durch seine Langlebigkeit, Widerstandsfähigkeit und seine präzise Passform aus.
Höchste Qualitätsstandards für Ihre Sicherheit
FTE Automotive ist ein renommierter Hersteller von Bremsenteilen und steht für Qualität „Made in Germany“. Der FTE Bremsschlauch 9240014 wird unter strengen Qualitätskontrollen gefertigt und erfüllt oder übertrifft sogar die Anforderungen der Automobilhersteller. Das bedeutet für Sie: Maximale Sicherheit und eine lange Lebensdauer.
Passgenauigkeit für einfache Montage
Nichts ist ärgerlicher als ein Ersatzteil, das nicht richtig passt. Der FTE Bremsschlauch 9240014 ist so konzipiert, dass er perfekt zu den entsprechenden Modellen von Audi, Seat, Skoda und VW passt. Dies ermöglicht eine einfache und schnelle Montage, spart Zeit und reduziert das Risiko von Fehlern. Selbstverständlich sollten Bremsarbeiten immer von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden.
Optimale Bremsleistung unter allen Bedingungen
Ob bei trockener Fahrbahn, Regen oder Schnee – der FTE Bremsschlauch 9240014 sorgt für eine konstante und zuverlässige Bremsleistung. Seine spezielle Konstruktion verhindert ein Aufquellen unter Druck und sorgt für eine direkte Übertragung des Bremsdrucks. So haben Sie jederzeit die volle Kontrolle über Ihr Fahrzeug.
Technische Details, die überzeugen
Um Ihnen ein umfassendes Bild des FTE Bremsschlauchs 9240014 zu vermitteln, hier einige technische Details:
- Hersteller: FTE Automotive
- Hersteller-Nr.: 9240014
- Material: Hochwertige Gummimischung mit Textilverstärkung
- Anschlüsse: Präzise gefertigt für dichte Verbindungen
- Druckbeständigkeit: Entspricht den OEM-Spezifikationen
- Temperaturbeständigkeit: Für einen weiten Temperaturbereich geeignet
- Geeignet für: Audi, Seat, Skoda, VW (siehe detaillierte Fahrzeugliste weiter unten)
Die Vorteile auf einen Blick
- Erhöhte Sicherheit: Zuverlässige Bremsleistung in jeder Situation
- Lange Lebensdauer: Hochwertige Materialien und Verarbeitung
- Einfache Montage: Perfekte Passform für ausgewählte Modelle
- Optimale Bremsdruckübertragung: Direkte und präzise Reaktion
- Original Equipment Qualität: Entspricht den höchsten Standards
Für welche Fahrzeuge ist der FTE Bremsschlauch 9240014 geeignet?
Der FTE Bremsschlauch 9240014 ist für eine Vielzahl von Modellen aus dem Volkswagen Konzern geeignet. Um sicherzustellen, dass dieser Bremsschlauch auch wirklich zu Ihrem Fahrzeug passt, haben wir eine detaillierte Liste für Sie zusammengestellt:
Audi
- Audi A3 (8L1)
- Audi TT (8N3, 8N9)
Seat
- Seat Leon (1M1)
- Seat Toledo II (1M2)
Skoda
- Skoda Octavia (1U2, 1U5)
VW
- VW Bora (1J2, 1J6)
- VW Golf IV (1J1, 1J5)
- VW New Beetle (9C1, 1C1)
Wichtiger Hinweis: Bitte überprüfen Sie vor dem Kauf unbedingt die Kompatibilität mit Ihrem Fahrzeug anhand der Originalteilenummer (OEM) oder kontaktieren Sie uns, um sicherzustellen, dass der FTE Bremsschlauch 9240014 für Ihr Fahrzeug geeignet ist. Falsche Teile können zu Problemen bei der Montage und Funktion führen.
So tauschen Sie den Bremsschlauch richtig aus
Der Austausch eines Bremsschlauchs ist eine sicherheitsrelevante Arbeit, die idealerweise von einer Fachwerkstatt durchgeführt werden sollte. Wenn Sie über die entsprechenden Kenntnisse und Werkzeuge verfügen, können Sie den Austausch auch selbst vornehmen. Beachten Sie dabei unbedingt die folgenden Punkte:
- Sicherheit geht vor: Stellen Sie sicher, dass das Fahrzeug sicher aufgebockt ist und gegen Wegrollen gesichert ist.
- Werkzeug bereitlegen: Benötigt werden unter anderem Schraubenschlüssel, Bremsenreiniger, ein Auffangbehälter für Bremsflüssigkeit und eventuell ein Entlüftungsgerät.
- Alten Bremsschlauch lösen: Lösen Sie die Anschlüsse des alten Bremsschlauchs vorsichtig. Achten Sie darauf, dass keine Bremsflüssigkeit auf Lack oder andere empfindliche Oberflächen gelangt.
- Neuen Bremsschlauch montieren: Montieren Sie den FTE Bremsschlauch 9240014 in umgekehrter Reihenfolge. Achten Sie darauf, dass die Anschlüsse fest angezogen sind, aber nicht überdreht werden.
- Bremsanlage entlüften: Entlüften Sie die Bremsanlage gründlich, um sicherzustellen, dass keine Luftblasen im System sind.
- Funktionsprüfung: Überprüfen Sie die Bremsanlage auf Dichtigkeit und Funktionalität. Führen Sie eine Probefahrt durch und achten Sie auf Auffälligkeiten.
Wichtiger Hinweis: Nach dem Austausch von Bremsenteilen ist es unbedingt erforderlich, die Bremsanlage fachgerecht zu entlüften und eine Funktionsprüfung durchzuführen. Im Zweifelsfall sollten Sie immer eine Fachwerkstatt aufsuchen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum FTE Bremsschlauch 9240014
Was ist der Unterschied zwischen einem Bremsschlauch und einer Bremsleitung?
Der Hauptunterschied liegt in der Flexibilität. Bremsschläuche sind flexibel und verbinden die festen Bremsleitungen (meist aus Metall) mit den beweglichen Teilen der Bremsanlage (z.B. Bremssättel). Bremsleitungen sind hingegen starr und dienen der Hauptleitung des Bremsdrucks.
Wie oft sollte ich meine Bremsschläuche wechseln?
Es wird empfohlen, Bremsschläuche alle 5 bis 6 Jahre oder bei sichtbaren Beschädigungen (Risse, Porosität, Aufquellen) zu wechseln. Die genauen Intervalle können je nach Herstellerangaben variieren.
Kann ich den Bremsschlauch selbst wechseln, oder sollte ich eine Werkstatt aufsuchen?
Der Austausch von Bremsschläuchen ist eine sicherheitsrelevante Arbeit, die idealerweise von einer Fachwerkstatt durchgeführt werden sollte. Wenn Sie über die entsprechenden Kenntnisse und Werkzeuge verfügen, können Sie den Austausch auch selbst vornehmen. Beachten Sie dabei unbedingt die Sicherheitsvorkehrungen und Anweisungen des Fahrzeugherstellers.
Was passiert, wenn ein Bremsschlauch platzt?
Ein geplatzter Bremsschlauch führt zu einem sofortigen Verlust des Bremsdrucks in dem betroffenen Bremskreis. Dies kann die Bremsleistung erheblich beeinträchtigen und im schlimmsten Fall zu einem Bremsversagen führen. Daher ist es wichtig, Bremsschläuche regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf auszutauschen.
Sind die FTE Bremsschläuche eintragungsfrei?
In der Regel sind FTE Bremsschläuche, die den Originalspezifikationen entsprechen, eintragungsfrei. Es ist jedoch ratsam, sich im Zweifelsfall bei einer Prüfstelle (z.B. TÜV oder Dekra) zu informieren.
Wie erkenne ich einen defekten Bremsschlauch?
Anzeichen für einen defekten Bremsschlauch können sein: Risse, Porosität, Aufquellen, Verformungen oder ein weiches, schwammiges Gefühl beim Bremsen. Auch ein Verlust von Bremsflüssigkeit kann auf einen defekten Bremsschlauch hindeuten.
Was bedeutet „OEM Qualität“ bei Bremsschläuchen?
„OEM Qualität“ bedeutet, dass der Bremsschlauch den Spezifikationen und Qualitätsstandards des Originalteileherstellers (Original Equipment Manufacturer) entspricht. Dies garantiert eine hohe Qualität, Passgenauigkeit und Zuverlässigkeit.
Kann ich verschiedene Bremsschläuche an meinem Fahrzeug verbauen?
Es ist ratsam, immer Bremsschläuche zu verwenden, die den Originalspezifikationen entsprechen oder von renommierten Herstellern wie FTE stammen. Die Verwendung von minderwertigen oder nicht passenden Bremsschläuchen kann die Bremsleistung beeinträchtigen und die Sicherheit gefährden.
Wo finde ich die Originalteilenummer (OEM) für den Bremsschlauch meines Fahrzeugs?
Die Originalteilenummer (OEM) finden Sie in der Regel im Fahrzeugschein, im Serviceheft oder direkt am alten Bremsschlauch. Alternativ können Sie sich auch an eine Fachwerkstatt oder einen Teilehändler wenden.
![Fte Bremsschlauch [Hersteller-Nr. 9240014] für Audi](https://www.bremsleitungen-online.de/wp-content/uploads/2025/11/Fte-Bremsschlauch-Hersteller-Nr.-9240014-fuer-Audi-Seat-Skoda-VW.jpg)